Barriere-Freiheit:

Ab dem 28. Juni 2025 gibt es eine neue EU-Richtlinie zur Barriere-Freiheit. 
Barrierefreiheit bedeutet: Jeder Mensch kann eine Web-Seite ohne Probleme nutzen, egal ob er eine Behinderung hat oder nicht.

Dies betrifft zum Beispiel Menschen mit

  • Sehschwäche oder Blindheit
  • Gehörlosigkeit oder Höreinschränkungen
  • Motorischen Einschränkungen
  • Lernschwierigkeiten

Die internationalen WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) sagen, wie eine Web-Seite barrierefrei sein muss.



Barrierefreiheit ist für uns wichtig. Deshalb machen wir Schritt für Schritt unsere Web-Seite barrierefrei:

Durch

  • bessere Kontraste zwischen Schrift und Hintergrund:
    am 24.06.2024 umgesetzt und geprüft (WCAG Contrast Checker)
  • Alternativ-Texte für Bilder:
    am 24.06.2025 umgesetzt
    (bei Logo-Bildern und Header-Bildern läuft die Anfrage beim Anbieter auf eine Ermöglichung des Alternativtextes)
  • Videos in Deutscher Gebärdensprache
    (Beginn 19.07.2025)
  • Barrierefreie Bedienbarkeit von Formularen:
    am 24.06.25 geprüft
  • Einfache Sprache:
    umgesetzt
  • Prüfung der technischen Grundlagen der Homepage mit dem WAVE Web Accessibility Evaluation Tool:
    am 12.08.25 geprüft
  • Steuerung der Homepage mittels Tab-Tasten:
    geprüft

 


Sie haben eine Idee, wie unsere Web-Seite mehr barrierefrei sein kann?
Schreiben Sie uns: barrierefreiheit@gsd-saarland.de .
Wir freuen uns auf Ihre Ideen! 


Barrierefreiheitserklärung

Wir (Landesarbeitsgemeinschaft für Dolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache im Saarland) als
Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur
Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz Nr. 1541 zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Saarland (Saarländisches
Behindertengleichstellungsgesetz - SBGG) und Saarländische Behindertengleichstellungsverordnung
(SBGVO)


Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website
https://gsd-saarland.de.


Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 12.08.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.


Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie
Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Helen Hahn
Simmelbergstr. 31
66839 Schmelz
barrierefreiheit@gsd-saarland.de
015170074620
https://gsd-saarland.de/KONTAKT/

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im
Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur
Barrierefreiheit vereinbar:
Einige Unterseiten (Startseite, Die LAG, Dolmetscherinnen [Frontseite], Dolmetscherin Isabell Anton,
Dolmetscherin Edeltraud Ruffing, Kostenträger, Kontakt, Impressum, Barrierefreiheit & Datenschutz) liegen
noch nicht als untertitelte Videos mit Deutscher Gebärdensprache vor.
Die Datenschutzerklärung liegt noch nicht in Einfacher Sprache vor.
Der Reiter "Dolmetscherinnen" ist für Screenreader nicht lesbar (Anfrage/Ticket an den Anbieter Strato
läuft), das Bild im Header und das Top-Bild sind nicht mit Alternativtitel versehen (Anfrage/Ticket an den
Anbieter Strato läuft).


Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer
unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Die Landesarbeitsgemeinschaft verfügt aufgrund ihrer geringen Mitgliederstärke über sehr wenig freie
Kapazitäten, die Umsetzung der Barrierefreiheit erfolgt ehrenamtlich durch den einzelnen Administrator
der Homepage.


Evaluationsmethode
wave web accessibility evaluation tool


Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs
zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Die fehlenden Videos in Deutscher Gebärdensprache liegen vor und befinden sich im Schnitt / der
Untertitelung.
Wegen der nicht setzbaren Alternativtexte zu den Bildern liegen zwei Tickets beim Anbieter vor, damit
schnellstmöglich eine Quellcode-Änderung eingeleitet wird.
Zeitrahmen zur Umsetzung der Videos: Bis Ende August 2025.


Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer
Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen
Sie unter:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Ref. B1
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 501-3343
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 12.08.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 12.08.2025 überprüft.

Quelle:
https://www.e-recht24.de